Seit nun bald fünf Jahren wird die Alpenbrevet Bekleidungskollektion vom italienischen Brand Giordana hergestellt. Bis du ein Trikot oder ein Paar Socken tragen kannst, benötigt es einige Arbeitsschritte und noch mehr Arbeitsstunden. Wir haben mit Ken Kübler gesprochen, der mit seiner Frau Silvia die Kübler Sport GmbH – dem offiziellen Giordana-Distributor in der Schweiz – führt und sich auch für das Design der Alpenbrevet Kollektion verantwortlich zeigt. Im Gespräch erfährst du mehr über seinen spannenden Bezug zum Radsport und was es bei der Erschaffung einer Bekleidungskollektion alles braucht.
Alpenbrevet: Ken, du bist schon lange im Radsportbusiness und fast gleich lange entwirfst du schon Radbekleidung. Woher kommt deine Leidenschaft für die beiden Themenfelder?
Ken Kübler: Wie es mein Nachname schon sagt, bin ich in einer Radsportfamilie gross geworden. Mit 21 Jahren entdeckte ich neben dem Radfahren die Leidenschaft für das perfekte Textil und die Passion, Grafiken vom Papier auf die Bekleidung zu bringen.
Dein Nachname verpflichtet schon fast zu grossartigen Leistungen im Radsport. Bist du schon einmal am Swiss Cycling Alpenbrevet angetreten?
Nein, bis jetzt nicht. Ich kenne zwar alle Pässe einzeln, aber seit ich als Partner beim Alpenbrevet dabei bin, bevorzuge ich die Präsenz vor Ort in Andermatt, um für die Teilnehmenden die bestmögliche Beratung zu bieten.
Du sprichst die gute Partnerschaft zwischen Giordana und dem Alpenbrevet gleich selbst an. Wieso passen diese beiden Brands so gut zusammen?
Wenn wir in Andermatt sind, mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen und die vielen lachenden Gesichter nach der Zieleinfahrt sehen, spüren wir eine grosse Passion und Leidenschaft für den Radsport. Genau diese Passion im Radsport verkörpert auch Giordana. Zudem ist das Teilnehmerfeld genau so vielfältig wie das Giordana-Sortiment.
Dann kommen wir doch gerade auf dieses Sortiment und genauer gesagt auf die Alpenbrevet-Kollektion zu sprechen. Welches sind die wichtigsten Arbeitsschritte, bis die fertige Bekleidungskollektion beim Kunden im Briefkasten liegt?
Wir beginnen jeweils im Sommer vor dem Alpenbrevet mit dem Design für das nächste Jahr. Nach mehreren Vorschlägen und Varianten entscheiden wir gemeinsam mit dem Organisator über das finale Design. Dann startet die Produktion in Italien, in welcher zuerst die Stoffstücke in jeder Grösse (XXS-5XL) zugeschnitten werden.
Anschliessend werden die einzelnen Teile bedruckt, bevor sie an der Nähmaschine zum fertigen Kleidungstück zusammengenäht werden. Diese Produktionsschritte geschehen mehrheitlich in Handarbeit. Nach der Qualitätsprüfung wird die Kollektion von Italien direkt zu uns geliefert, damit wir den Versand an die Kunden vorbereiten können.
Und welches Kleidungsstück sticht in der 2025er Kollektion besonders hervor?
Wir dürfen den Teilnehmenden die neue Giordana Regenjacke im Alpenbrevet-Look anbieten. Die aus ultradünnem Material bestehende Jacke vereint eine 10’000er Regensäule und ein unglaublich kompaktes Packmass. Genau das Richtige für die Challenge in den Alpen.