Swiss Cycling Alpenbrevet
6. September 2025 – ausverkauft!

Peaks of Emotions
Der Klassiker der Radmarathons führt auf malerischen Strecken über die schönsten Schweizer Alpenpässe. Es geht nicht um den Wettkampf, sondern um das Erlebnis und die Bewältigung einer persönlichen Herausforderung. Die unterschiedlichen Eventformate bedienen jedes Leistungsniveau.
Das Swiss Cycling Alpenbrevet 2025 ist restlos ausverkauft. Sämtliche Wartelisten sind ebenfalls ausgebucht.
Unsere Touren
Platintour

- 5 Pässe
- 6800 Hm
- 267 KM
Goldtour

- 4 Pässe
- 5000 Hm
- 215 KM
Silbertour

- 3 Pässe
- 3100 Hm
- 107 KM
Bronzetour

- 2 Pässe
- 2100 Hm
- 64 KM
Andermatt als Homebase für Deine Rennrad-Abenteuer
News
Social Media
🚴♀️ Alpenbrevet Ambassadorin: @kathrinschmeusser 🚴♀️
🌟 Kathrin aus Forchheim (Fränkische Schweiz) liebt die Herausforderung auf zwei Rädern und hat sich mit der Platintour des Alpenbrevet einer der grössten gestellt! 🌟
Warum Rennradfahren?
„Beim Rennradfahren kann ich abschalten und mich auch mal an meine Leistungsgrenze bringen.“ 🚵♀️💨
Kaffee oder Energy-Gel?
„Ganz klar: Ein Kaffee muss sein!“ ☕😊
Musik oder Natur?
„Draußen bin ich immer ohne Musik unterwegs, um die Umgebung besser wahrnehmen zu können. Auf der Rolle gehts nicht ohne die ein oder andere Spotify-Playlist.“ 🎶🚴♀️
Warum das Alpenbrevet?
„Das Alpenbrevet ist landschaftlich ein absolutes MUSS! Da ich es für mich persönlich nicht als Rennen zähle, hat es eine ganz besondere Atmosphäre und mit der Platin-Strecke ist es eine absolute Herausforderung.“ 🏔️🔥
Dein härtester Anstieg?
„Wenn es um einen RICHTIGEN Gegner geht, dann ganz klar: Monte Zoncolan! ☠️🥵“
Kathrins 3 Alpenbrevet-Emojis:
☺️⏰🏆
Tipp für Alpenbrevet-Neulinge:
„Für die Platin-Strecke ist das Zeitlimit in Airolo entscheidend. Ansonsten: einfach genießen!“ ✅
#alpenbrevet #swisscycling #andermatt #goms #roadbike #cyclingswitzerland #cycling #swissalps #roadcycling #cyclingunlimited #scalpenbrevet2025
🚴♂️ 𝗔𝗹𝗽𝗲𝗻𝗯𝗿𝗲𝘃𝗲𝘁 𝗔𝗺𝗯𝗮𝘀𝘀𝗮𝗱𝗼𝗿: 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗲𝗿 🚴♂️
🌟 Andreas Hauser ist 31 Jahre alt, kommt aus Dettighofen (Deutschland), und inspiriert mit seiner Leidenschaft fürs Rennradfahren. Wir freuen uns, ihn als Ambassador vorzustellen! 🌟
Wer bist du & warum ist Rennradfahren dein Hobby?
„Das Rennradfahren zählt zu meinen Hobbys weil ich das Gefühl von Freiheit und Geschwindigkeit liebe. Man ist draußen in der Natur und kann je nach Lust und Laune ganz entspannt fahren oder man kann auch mal an seine Leistungsgrenzen gehen. Sobald ich auf dem Rennrad sitze kann ich den Alltagsstress schnell vergessen. Auch kann man den Sport alleine oder zusammen mit Freunden betreiben.
Da ich von Geburt an Lungenkrank bin, hilft mir das Rennradfahren auch sehr dabei das fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, das Immunsystem zu stärken, die infektionsfreie Zeit zu verlängern und meinen Allgemeinzustand zu verbessern.“ 🚵♂️💪
Kaffee oder Energy-Gel?
„Vor dem Start ganz klar 2 Tassen Kaffee.“ ☕☕
Lieblingssong fürs Training?
🎵 Harris & Ford – Numb (Aftershock Remix) 🎶
Warum das Alpenbrevet?
„Ich habe mich dazu entschieden beim Alpenbrevet mitzumachen da ich es mag, trotz meiner Lungenkrankheit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
Ich möchte auch andere inspirieren trotz einer Einschränkung nicht aufzugeben sondern zu kämpfen.“ 🌟
Dein Lieblingspass?
„Mein Persönlicher „Lieblingsgegner“ ist der Furkapass. Dies war mein erster Pass den ich zusammen mit zwei Freunden bezwungen habe. Der erste bezwungene Pass bleibt einem ganz besonders in Erinnerung.“ 🏔️
Andreas` 3 Alpenbrevet-Emojis:
🚴 ⛰ 🤩
Tipp für Alpenbrevet-Neulinge:
„Nicht zu schnell starten und sein eigenes Tempo fahren. Aber das Wichtigste ist einfach nur die Zeit beim Alpenbrevet zu genießen.“ ✅
#alpenbrevet #swisscycling #andermatt #goms #roadbike #cyclingswitzerland #cycling #swissalps #roadcycling #cyclingunlimited #scalpenbrevet2025
@gomstourismus und @andermatt.official – zwei Langlaufparadiese, die im Winter zur perfekten Vorbereitung für das Alpenbrevet einladen. Kilometerlange Loipen durch atemberaubende Berglandschaften schulen nicht nur Ausdauer und Rhythmus, sondern auch den Geist für die kommenden Pässe. Denn wer im Winter die Stille der Loipe geniesst, ist im Sommer bereit für das Abenteuer auf zwei Rädern 😍💯
---
@gomstourismus and @andermatt.official - two cross-country skiing paradises that offer the perfect preparation for the Alpenbrevet in winter. Kilometres of trails through breathtaking mountain landscapes not only train your stamina and rhythm, but also your mind for the mountain passes ahead. After all, those who enjoy the tranquillity of the cross-country ski trail in winter are ready for adventure on two wheels in summer 💯😍
#alpenbrevet #swisscycling #andermatt #goms #roadbike #cyclingswitzerland #cycling #swissalps #roadcycling #cyclingunlimited #scalpenbrevet2025
🚴♀️ 𝗔𝗹𝗽𝗲𝗻𝗯𝗿𝗲𝘃𝗲𝘁 𝗔𝗺𝗯𝗮𝘀𝘀𝗮𝗱𝗼𝗿𝗶𝗻: Sabrina Hausheer🚴♀️
🌟 Sabrina Hauseer hat 2024 die Silbertour des Alpenbrevets erfolgreich gefinisht und inspiriert mit ihrer Geschichte. Wir freuen uns, sie als Ambassadorin vorzustellen! 🌟
Warum Fahrradfahren?
„Ich hab schon immer Sport gemacht. Bis zum ersten Corona-Lockdown hab ich Unihockey gespielt. Ich hatte 3-4 Trainings pro Woche. Im Lockdown durften wir anfangs nicht mehr in die Halle. Somit habe ich mein altes Bike aus dem Keller genommen und bin damit in den Wald, regelmässig. Dies hat mir plötzlich soviel Spass gemacht, dass ich mir ein neues Bike gekauft habe. Ein Jahr später wurde mein neues Bike leider bereits wieder gestohlen. Nun stand ich ohne Fahrrad da (das alte Bike war bereits entsorgt).
Eine Bekannte brachte mir darauf ihr Rennvelo vorbei, welches bei ihr seit Jahren unbenutzt im Keller stand.
Auch das Fahren mit dem Rennvelo machte mir soviel Spass, dass ich mir bald ein eigenes Rennvelo kaufte.
Ein halbes Jahr nach dem Start auf dem Strassenrad, bestritt ich auch gleich mein erstes Alpenbrevet (Bronze)
Somit ist, dank Corona, der Radsport ein wichtiger Bestandteil von meinem Leben geworden.“ 🚵♀️
Kaffee oder Energy-Gel?
„Vor den Start streiche ich den Kaffee bewusst, das gibt nur unnötigen Druck auf die Blase. Da greife ich schon eher zu Energy-Gels, aber ganz wichtig ist mein Müesli, das darf nicht fehlen.“ ☕❌🍴✅
Musik oder Natur?
„Ich geniesse lieber die Natur statt Musik zu hören unterwegs.“ 🌳🎶❌
Warum das Alpenbrevet?
„Ich glaube ich bin der Typ Mensch, der Herausforderungen liebt, zu dem mag ich die Berge. Freunde haben mir das Alpenbrevet vorgeschlagen. Ich war sofort interessiert.“ ⛰️💪
Sabrinas 3 Alpenbrevet-Emojis:🥰💥🏔️
Tipp für Anfänger:
„Ich find es wichtig ein bis zwei längere Trainingsfahrten, in der ähnlichen Distanz wie das Alpenbrevet, im Voraus zu bestreiten, einfach nur um zu wissen, was man alles dabei haben sollte.“ ✅
#alpenbrevet #swisscycling #andermatt #goms #roadbike #cyclingswitzerland #cycling #swissalps #roadcycling #cyclingunlimited #scalpenbrevet2025
Auch die beste Vorbereitung braucht manchmal Hilfe – und die @eventambulanz beim Alpenbrevet ist immer da, um sicherzustellen, dass jeder sicher nach Hause kommt. 💛🚑
---
Even the best preparation sometimes needs help - and the @eventambulanz at the Alpenbrevet is always there to make sure everyone gets home safely. 💛🚑
#safetyfirst